Auswahlbibliographie zur Geschichte der künstlichen Frühgeburt und der „schweren Geburt“ im deutschen Sprachraum

 

 

Ältere Geschichtsschreibung der Geburtshilfe zur künstlichen Frühgeburt:

 

Dohrn R. Geschichte der Geburtshülfe der Neuzeit (Zugleich als dritter Band des „Versuchs einer Geschichte der Geburtshülfe“ von Eduard von Siebold), Zweite Abtheilung Zeitraum 1860-1880. Tübingen: Pietzcker, 1904. [Zur künstlichen Frühgeburt: 250-256]

 

Fasbender H. Geschichte der Geburtshülfe. Jena: Gustav Fischer, 1906. [Zur künstlichen Frühgeburt: 849-864].

 

Siebold ECJ. Versuch einer Geschichte der Geburtshülfe, Band 2. Tübingen: Pützker 1845. [Zur künstlichen Frühgeburt: 692-697]
 

 

Jüngere medizinhistorische Forschung zur „schweren Geburt“:

 

Betz V. Leben und Lehre des Kölner Geburtshelfers Ignaz Düntzer. Dissertation: Universität Köln, 2012.

 

Kutzer M. Ueber Natur und Kunst in der Arzneiwissenschaft. Karl Wenzel (1769-1827) als Lehrer und Kritiker der Geburtshilfe seiner Zeit. Med hist J 1985; 20: 391-416.

Sahmland I. Alternativen zum Kaiserschnitt. Medizinhistorische Untersuchung zur Sectio caesarea, Embryotomie, Symphyseotomie und künstlichen Frühgeburt im 18. und 19. Jahrhundert. Universität Gießen: Habilitationschrift, 1997.

Sahmland I. Zur Ethik ärztlichen Handelns bei Gebärunvermögen: Johannes Stähelin und sein Plädoyer für die Embryotomie. Gesnerus 2001; 58: 308-328.

Schäfer D (Hrsg). Rheinische Hebammengeschichte im Kontext. Kassel: Kassel University Press, 2010.

Schäfer D. Geburt aus dem Tod. Der Kaiserschnitt an Verstorbenen in der abendländischen Kultur. Hürtgenwald: Pressler, 1999.

Schulz S. „Man soll nichts Böses tun, auf das etwas Gutes daraus entstehen möge.“ Die schwere Geburt und das Tötungsverbot im Denkkollektiv der Wiener geburtshilflichen Lehrer um 1800, in: Bruchhausen W, Hofer HG (Hrsg). Ärztliches Ethos im Kontext. Historische, phänomenologische und didaktische Analysen. Göttingen: v&r unipress, 2010: 19-38. 

Schulz S. Die schwere Geburt als moralisches Problem. Das Denkkollektiv der Wiener Geburtshelfer 1754 – 1838. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 2009.

 

·      Als PDF: Auswahlbibliographie